10 Facts zur SOS

  1. Die SOS besteht seit 39 Jahren und ist ein Qualitätsbegriff zum Thema Natur-Survival

  2. Unsere Zielgruppen sind möglichst breitgefächert, von Jung bis Alt:  Gegenseitiges Lernen/Kennenlernen verschiedener Generationen miteinander.

  3. Teilnehmeranzahl ist limitiert um minimale Spuren zu hinterlassen. Maximum Teilnehmerzahl: 12 Personen, Teilnehmerzahl Durchschnitt: 6 Teilnehmer

  4. Wir geben Weiterbildungskurse an Universitäten, Polizei-Spezialeinheiten und Privat Leuten.

  5. Wir führen die Survivalausbildung der Elite Einheiten des Schweizerischen Militärs durch: Fallschirm Aufklärer, Militärpiloten, AAD10 

  6. Alle unsere Kursorte sind mit ÖV erreichbar

  7. Wir sind eine Non-Profit Organisation: alle Überschüsse werden direkt in Weiterbildung investiert

  8. Kursplätze werden mit grösster Nachhaltigkeit benutzt, und darum benutzen wir das Jahr durch verschiedene Plätze in der ganzen Schweiz.

  9. Spuren verwischen: Das "Thema Minimum Impact" ist ein Kernthema der SOS. Beim Verlassen wird alles Gebaute abgebrochen. Spuren zu verwischen ist eine Grundeinstellung des draussenlebenden: Jede hinterlassene Spur beeinflusst die nachkommenden Waldbesucher. Es inspiriert für weitere Spuren und schlussendlich ist die Wildheit eines Platzes verloren.

  10. Wir sind eine anerkannte Schule und entsprechend Mehrwertsteuer befreit