Der Survivalkurs der SOS zum Erarbeiten aller wichtigen Survivaltechniken.
Dauer
4 Tage
Kurspreis
Fr. 690.-/€ 690
Inbegriffen
Kochausrüstung
Nicht inbegriffen
Verpflegung (ca. Fr. 50/€ 50), Hin- und Rückfahrt zum Kursort.
Zielgruppe
Jedes Alter ab 17 Jahren. Es sind Teilnehmer von 17 bis 70 Jahre dabei!
Gruppengröße
ca. 8 - 12 Teilnehmer
Voraussetzungen
Kein Vorwissen nötig.
Termine
Programm
Während dieser Woche werden auf materieller und geistiger Ebene alle Dinge gelehrt, welche man benötigt, um 2-3 Wochen in der Natur ohne künstliche Hilfsmittel leben zu können. Dieser Kurs ist die Grundlage für alle Kurse der SOS inklusive Winterkurse. In diesem Kurs werden wir keine lange Wanderungen zurücklegen, sondern die Zeit intensiv nutzen, um möglichst viel in wenigen Tagen zu lernen: die Teilnehmer können in mitgebrachten Zelten/Blachen übernachten, wir ernähren uns aus mitgebrachter Nahrung. Das ganze Wissensgebiet ist enorm gross und wir erwarten nicht, dass du von Anfang an schon alles beherrschst. Dazu braucht der heutige, wie auch der in der Steinzeit lebende Mensch, ein ganzes Leben lang. Jeder kann alles Gelernte später in seinem Rhythmus, mit seinen Grenzen für sich erleben.
- wir werden eine Unterkunft bauen die ohne Zelt & Schlafsack wasserdicht und warm ist.
- wir werden pflanzliche Nahrung kennenlernen, die uns für eine absehbare Zeit genügend ernähren kann. Dies beinhaltet Salat und Gemüsepflanzen, Gewürzherstellung, Tee- und Räucherpflanzen.
- wir finden heraus, wo Wasser gefunden werden kann, erkennen ob es trinkbar ist und gereinigt werden kann.
- wie ein Feuer ohne künstliche Hilfsmittel entfacht wird; 100 Anwendungen rund ums Feuer.
- wie man Spuren liest, Interpretationen und Folgen von Abdrücken. Techniken des Spurenverwischens.
- etwa 1/5 der Zeit werden wir unsere Wahrnehmungsfähigkeit trainieren, und den Instinkt des Menschen zur erweiterten Aufmerksamkeit wecken.
- wir lernen wie steinzeitliche Survivalfähigkeiten in der zivilisierten Welt erfolgreich angewendet werden können.
Literaturliste
Inspirierende Bücher zum SOS I Grundkurs:
The Last Algonquin
By Theodore L.Kazimiroft
Dersu Uzala
By Akira Kurosawa
Feld- Wald- und Wiesenkochbuch
By Helm Eve Marie
NOLS Leadership Educator Notebook
By NOLS Instruktors